Allgemein
Chronik
Startseite
Der SFC
Mitglieder
Aktuelles
Bilder
Termine
Impressum
Kontakt
Links
"Ratz-fatz-haut-oack-rei!" – mit diesem Schlachtruf begrüßen wir – die Narren und Närrinnen des Schirgiswalder Faschingsclubs - schon seit 1981 unsere Gäste bei den alljährlich stattfindenden Veranstaltungen in- und außerhalb der Faschingszeit.
Vereinsgründung
Vereinsgründung des Schirgiswalder Faschingsclub e.V.
Vom damaligen Elferat sind dem Faschingsclub bis heute drei Mitglieder treu geblieben. Neben Karl-Heinz Stolle und Dietmar Siebert zählt auch Bernhard Geiler, der von 1987 bis 2004 als Präsident des SFCs tätig war, zu den "Narren der ersten Stunde". Alle 3 sind heute Ehrenmitglieder des SFCs.
Am 11.11.1984 erklang dann erstmalig der Faschingsschlager "Wir feiern Schirgiswalder Karneval", welcher bis heute ein fester Bestandteil der üblichen Einmarschzeremonie ist. In zahlreichen Saisons zeigten die SFC - Mitglieder ihr Können - ob in "Reise um die Welt in 88 Minuten" oder "Fernsehen wie wir es gern sehen" - das Publikum dankte den Mitgliedern ihre Arbeit. Aber der unbeschwerte Humor gefiel nicht allen und so kam es dazu, dass der SFC im Februar 1989 laut Anweisung der Genossen der Staatssicherheit gewisse Witze und politkritische Inhalte des Faschingsprogramms zu unterbinden hatte. Der Schirgiswalder Faschingsclub bewegte sich damals auf "Messers Schneide".
Reise um die Welt
Veranstaltung 1988 mit dem Thema "Reise um die Welt"
Nach der politischen Wende waren solche Probleme vorerst beseitigt und der SFC konnte im Jahre 1991/1992 unbeschwert sein 10-jähriges Vereinsjubiläum feiern.
Anfang der 90-er Jahre verstärkte sich auch die Freundschaft mit dem Partnerfaschingsclub in Sundern, die bis heute mit gegenseitigen Besuchen aufrechterhalten wird. Neben einem neuen Vorstand (1993) wurde 1994 auch erstmalig das clubeigene Maskottchen, der "Clown", lebendig. Aus einem Clown wurde eine ganze Clownfamilie, welche jedes Jahr beim großen Umzug zu betrachten ist.
Sundern
Partnerschaft mit dem Faschingsverein aus Sundern
Die Faschingsveranstaltungen wurden neu organisiert und somit kann man den SFC bis heute jedes Jahr am 11.11. zur Schlüsselübergabe, zur Eröffnungsveranstaltung im November, zum Faschingssonnabend, zum Faschingsumzug und zum Rosenmontag erleben.
Schlüsselübergabe
Schlüsselübergabe im Jahre 1997
Neben einem neuen Vorstand bedeutete die Jahrtausendwende für den Verein auch die Gründung einer Nachwuchsfunkengarde.
Ein weiteres Highlight war unsere TV-Präsenz im MDR im Jahre 2002. Eine 4 x 15 minütige Dokumentation ermöglichte es, dass der Schirgiswalder Fasching und somit auch der Verein und seine Leidenschaft den Menschen näher gebracht werden konnte.
Die nächste entscheidende Veränderung traf den Schirgiswalder Faschingsclub dann im Jahre 2004. Nach langjähriger Tätigkeit als Präsident stellte sich Bernhard Geiler nicht mehr zur Wahl und übergab sein Amt an den jetzigen Präsidenten Torsten Paul. Sein Stellvertreter wurde Torsten Büttner. Mit diesen Neubesetzungen konnte man in die kommenden Saisons starten. Ob "im Flugzeug mit Überschall", oder in "Hollywood der Traumfabrik" – der SFC konnte meist mit ausverkauften Veranstaltungen glänzen.
SFC im Jahr 2013
Der SFC bei einer Veranstaltung im Jahr 2013
Vielen Dank für das Foto an www.lausitznews.de
Eine wichtige Änderung für den Verein gab es im Jahre 2007/2008. In dieser Saison fanden alle Veranstaltungen des SFC's im Haus Treffpunkt am Lärchenberg statt, da sich das alte Erbgericht in einer Umbauphase befand.
Im Jahre 2009 fanden die Hauptveranstaltungen im Riesenpartyzelt hinter der Buntweberei (Lautex) statt. Für 3 Jahre sollte dies das neue Zuhause für den SFC und seine Veranstaltungen sein.
Der Faschingsclub hat sich im Jahre 2012 das Logo, den Schlachtruf "Ratz fatz haut oack rei" und den Begriff "Schirgiswalder Fasching" rechtlich schützen lassen. Von da an fanden die Veranstaltungen in Eigenregie im Haus "Treffpunkt" und in der Körsehalle statt.
2015 wurde die Organisation neu strukturiert und ein 3er-Bündnis mit der Stadt Schirgiswalde und der Schirgiswalder Kultur GbR gegründet. Somit finden die Veranstaltungen nicht mehr unter alleiniger Leitung und Verantwortung des SFC statt und wir können uns wieder mehr auf Ausgestaltung des Programms und des Faschingsumzuges konzentrieren. Dieses 3er-Bündnis hat bis zum heutigen Tage und hoffentlich noch viele Jahre Bestand.
Und nun noch ein paar aktuelle Informationen zum Schirgiswalder Faschingsclub: Der SFC besteht zur Zeit aus ca. 100 Mitgliedern. Diese sind in verschiedenen Gruppen, wie dem Elferrat, der Stadtwache, der Funkengarde, den Damen des Vereins, der Nachwuchsfunkengarde, den Flitzpiepen und der Nachwuchsstadtwache organisiert. Sehen kann man den Schirgiswalder Faschingsclub neben den oben genannten Veranstaltungen auch beim alljährlichen Frühlingsmarkt, dem Apfel- und Brückenfest, sowie auf dem traditionellen Nikolausmarkt am 2. Adventswochenende.
SFC im Jahr 2019
Der SFC im Jahr 2019
Vielen Dank für das Foto an Julius Gnauck Photography